Seminar für Menschen, die etwas zu sagen haben
Angesprochen sind Führungskräfte, Referenten, Seminarleiter, Trainer, Schauspieler, Lehrer, Politiker, Priester, Interessierte.
Fast jeder kennt die Problematik der Belastungssituation, welche sich häufig in stimmlichem Versagen äußert: trockener Hals, brüchige, enge Stimme. Man sucht in der Situation nach Halt und Hilfe und das merkt der Zuhörer. Man gerät in einen Teufelskreis: Die eigene Hilflosigkeit spiegelt sich in der Aufmerksamkeit und Rezeption des Auditoriums, man beginnt an der eigenen Aussage und Überzeugungskraft zu zweifeln, die positive Körperspannung verkehrt sich, das Stehen wird anstrengend usw. Es kommen etliche Faktoren zusammen: Die eigene Unsicherheit, Nervosität, möglicherweise eine ohnehin eher leise, "schwache" Stimme, das Auftreten vor den Zuhörern, langes Reden ohne Pause, ungünstige Redebedingungen vor Ort, unbekannte Mikrofon-Technik etc. - für viele eine äußerst unliebsame Situation, aus der sie schnell entfliehen möchten.
Körperbewusstsein und ein souveräner Umgang mit Atem und Stimme sind der Schlüssel zum Erfolg.
Sie lernen in diesem Seminar
Wer gut auftritt, hinterlässt einen starken Eindruck.
Inhalt
Die Übungen sind sehr praxisbezogen und ohne großen Aufwand in den Alltag zu integrieren!
Bitte bringen Sie Text- bzw. Sprechbeispiele aus Ihrem Berufsalltag mit. Wir werden in der Gruppe Fallbeispiele erproben und Lösungsansätze für individuelle Probleme finden. Sie erhalten Hilfsmittel und Unterlagen zur Teilnahme und zur weiteren Vertiefung.
Titel: