Preis: EUR 3.299,00
Flüge mit dem A380
Das neue Flugerlebnis nach Japan! Fliegen Sie mit den neuen
A380! Das ,,Reich der aufgehenden Sonne" erfreut sich ungebremster
Nachfrage. Dem großen Bedarf an Flugplätzen trägt LUFTHANSA mit dem
Einsatz des großen A380 auf der Strecke zwischen Deutschland und
Japan Rechnung.
Japan - Wanderreise mit Fuji-Besteigung
im Juli 2010 ab EUR 3.299,-
13-Tage-Rundreise, gute Mittelklasse-Hotels, attraktive Ausflüge,
Wanderungen, Fuji-Besteigung, Linienflüge mit Lufthansa
apan: Ziel einer faszinierenden Reise zwischen Vergangenheit und
Zukunft, dynamischen Ballungsräumen und herrlichen Landschaften.
Nirgendwo sonst lässt sich beim Wandern ein so vitales
Spannungsverhältnis zwischen schier endlosen Metropolen und der
Abgeschiedenheit herrlicher Berg- und Küstenlandschaften erleben.
Ehrwürdige Pagoden, kunstvolle Zen-Gärten und eine einzigartige
Natur verschmelzen mit imposanten Wolkenkratzern, innovativem
Hightech und bunten Leuchtreklamen zu reicher
kulturlandschaftlicher Vielfalt.Begleiten Sie uns bei Wanderungen
auf belebten und stillen Pfaden in eine alte und zugleich ganz neue
Welt, wie Sie sie noch nicht erlebt haben:Sie begegnen dem alten
Kaiserreich in Kyoto und Nara und bewundern dort die buddhistischen
Tempel, Zen-Klöster und zauberhaften Gärten. Zu einem ganz und gar
modernen Erlebnis wird die Fahrt mit dem Superschnellzug Shinkansen
von Kyoto nach Nagoya. In Takayama und Shirakawa-go können Sie in
das traditionelle Landleben Japans eintauchen. Hier übernachten Sie
im Ryokan in mit Reisstrohmatten ausgelegten Zimmern. In
Shirakawa-go steht zudem der Besuch eines typischen japanischen
Thermalbades auf dem Programm. Die Fahrt über Kamikochi nach
Matsumoto führt Sie in die Bergwelt der japanischen Alpen. Im
Fuji-Hakone-Nationalpark bewundern Sie die vollkommene Schönheit
des heiligen Berges Fuji (3776 m), zu dessen Gipfel Sie auch
wandern. Auf Ihrer letzten Etappe finden Sie sich, umgeben von
ultramodernen architektonischen Meisterwerken, in der Megacity
Tokyo wieder. Ein fakultativer Ausflug führt zu den ehrwürdigen
Schrein- und Tempelanlagen in der herrlichen Landschaft des
Nikko-Nationalparks.Unsere Reiseleiter, ausschließlich deutsche
Japanologen mit langjähriger Japanerfahrung, lassen Ihre Reise zu
einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Reiseverlauf
1. Tag: Deutschland - Japan
Morgens Flug mit Lufthansa von vielen deutschen Flughäfen nach
Frankfurt und weiter mit Lufthansa nonstop nach Osaka.
Flugzeit ab Frankfurt ca. 11 Stunden.
2. Tag: Ankunft in Osaka - Kyoto
Morgens auf der Flughafeninsel Osaka Kansai. Bustransfer nach Kyoto
zu Ihrem Hotel in zentraler Lage.
3. Tag: Kyoto
Kyoto, Hauptstadt von 794 bis 1868, hat trotz wechselvoller
Geschichte bis auf den heutigen Tag seine einzigartige Atmosphäre
und seinen besonderen Charme bewahrt. Sie werden hier
unvergessliche Eindrücke der japanischen Kultur gewinnen. Heute
Vormittag haben wir für die Besichtigungen einen Reisebus
gechartert. Am Nachmittag unternehmen wir eine erste leichte
Wanderung am malerischen Ostrand der Stadt. Höhepunkte des Tages
sind der Goldene Pavillon (Kinkakuji), der berühmte Zen-Garten des
Ryoanji-Tempels, der reizvolle Eikando , der Philosophenweg und der
Heian-Schrein. Von der Terrasse des Kiyomizu-Tempels bietet sich
uns zum Abschluss des Tages nach einem Spaziergang entlang weiterer
Tempel und durch pittoreske Ladenstraßen im Stadtteil Yasaka ein
phantastischer Panoramablick über Kyoto. Rückkehr zum Hotel mit dem
Taxi. Wanderung: ca. 3 Std.
4. Tag: Kyoto - Wanderung in der Umgebung: Takao - Arashiyama
Morgens bringt uns der öffentliche Bus in ca. einer Stunde in die
westlich der Stadt gelegene Bergregion Takao, die von Japanern
besonders für ihre Herbstlaubfärbung gerühmt wird. Uralte
Steintreppen führen uns hinauf zum umwaldeten Tempel Jingoji, der
sich malerisch an den Berg schmiegt. Das kristallklare Wasser des
Kiyotaka-gawa lädt zu einem Erfrischungsbad inmitten der herrlichen
Natur ein. Wir folgen dem Flusslauf nach Arashiyama, einem der
beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter
Häuser und Bambuswälder wandern wir auf schmalen Pfaden zum
kulturhistorisch bedeutsamen Landschaftsgarten des Zen-Tempels
Tenryuji, einem der ältesten und wohl auch schönsten Gärten Japans.
Nach einem ereignisreichen Tag bringt uns die Bahn am frühen Abend
zurück in die Stadt. Kurzer Taxitransfer zum Hotel.
Wanderung: ca. 4-5 Std., ca. 100 Höhenmeter bergan, ca. 200
Höhenmeter bergab
Morgens bringt uns der öffentliche Bus in ca. einer Stunde in die
westlich der Stadt gelegene Bergregion Takao, die von Japanern
besonders für ihre Herbstlaubfärbung gerühmt wird. Uralte
Steintreppen führen uns hinauf zum umwaldeten Tempel Jingoji, der
sich malerisch an den Berg schmiegt. Das kristallklare Wasser des
Kiyotaka-gawa lädt zu einem Erfrischungsbad inmitten der herrlichen
Natur ein. Wir folgen dem Flusslauf nach Arashiyama, einem der
beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter
Häuser und Bambuswälder wandern wir auf schmalen Pfaden zum
kulturhistorisch bedeutsamen Landschaftsgarten des Zen-Tempels
Tenryuji, einem der ältesten und wohl auch schönsten Gärten Japans.
Nach einem ereignisreichen Tag bringt uns die Bahn am frühen Abend
zurück in die Stadt. Kurzer Taxitransfer zum Hotel. F
Wanderung: ca. 4-5 Std., ca. 100 Höhenmeter bergan, ca. 200
Höhenmeter bergab.
5. Tag: Kyoto - Nara - Takayama
Morgens Bahnfahrt nach Nara, im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans,
von der aus dauerhaft regiert wurde. Wir erkunden die einzelnen
Besichtigungspunkte zu Fuß und können bei einem Spaziergang durch
den Nara-Park zahmes Rotwild beobachten. Beeindruckend ist der
,,Daibutsu", die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im
Todaiji-Tempel - noch ein Superlativ - dem weltweit größten
Holzgebäude verehrt. Entlang des Weges zum Kasuga-Schrein lassen
wir uns gefangen nehmen von der ehrwürdigen Atmosphäre tausender
Stein- und Bronzelaternen. Nachmittags geht es zunächst mit dem
Shinkansen-Superexpress über Kyoto nach Nagoya und weiter per Bahn
nach Takayama, einer Stadt mit historischem Stadtkern am Fuß der
japanischen Alpen. Kurzer Fußweg zum Hotel.
Spaziergang: ca. 2-3 Std.
Hinweis: Am 24. Juli 2010 besuchen wir in Nagoya zusätzlich zum
Tagesprogramm in Nara nachmittags das traditionell im Juli
stattfindende große Sumo-Turnier.
6. Tag: Takayama - Shirakawa-go
In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der
Vergangenheit erhalten. Unser Rundgang durch das reizvolle
Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, auf dem regionale Produkte in
allen Variationen feilgeboten werden. Ein Besuch der alten
Provinzverwaltung bietet interessante Einblicke in Alltagskultur
und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Anschließend Bummel
durch die Altstadt mit Sake-Brauereien, Miso-Geschäften und
malerischen Straßenzügen. Mittags Weiterfahrt mit dem öffentlichen
Bus nach Shirakawa-go, einem malerischen Dorf mit Stroh gedeckten
Bauerhäusern, das von der UNESCO in seiner Gesamtheit zum
Weltkulturerbe erklärt wurde. Nirgendwo sonst lässt sich das alte
Japan bei einem Spaziergang schöner und eindrucksvoller erleben als
hier. Abendessen und Übernachtung in einem traditionellen
japanischen Minshuku inklusive Abendessen. Die durch ihre
Schlichtheit bestechenden Gästezimmer, ausgelegt mit Tatami
(Reisstrohmatten), vermitteln den japanischen Lebensstil früherer
Wohn- und Gasthäuser.
Rundgänge: ca. 5-6 Std.
7. Tag: Shirakawa-go - Kamikochi
Heute Morgen besuchen wir ein typisches japanisches Thermalbad.
Anschließend bringt uns der Reisebus nach Kamikochi, einem ca.
1.500 m hoch gelegenen Tal inmitten des herrlichen Bergpanoramas
der japanischen Alpen. Wir genießen die berühmte Landschaft bei
einer ersten leichten Wanderung an den Ufern des kristallklaren
Azusa-Flusses. Übernachtung in einem traditionellen Ryokan inkl.
japanischem Abendessen und Frühstück.
Wanderung: ca. 3-4 Std.
8. Tag: Kamikochi - Matsumoto
Der heutige Tag steht für ausgiebige Wanderungen im Hochtal von
Kamikochi zur Verfügung. Erkunden Sie das Tal auf eigene Faust oder
schließen Sie sich Ihrer Reiseleitung an. Am späten Nachmittag
verlassen wir die Alpen per Reisebus in östlicher Richtung.
Übernachtung im Hotel Tokyu Inn in Matsumoto.
Bergwanderung: ca. 7-8 Std., je nach Route bis zu 1.000 Höhenmeter
möglich
9. Tag: Matsumoto - Fuji-san (Beginn der Fuji-Besteigung)
Vormittags Besichtigung der eindrucksvollen Burg von Matsumoto,
einer original erhaltenen Wehranlage aus dem späten 16.
Jahrhundert. Nachmittags fahren wir mit dem Reisebus entlang einer
malerischen Strecke mit schönem Blick auf die Seenlandschaft des
Fuji bis zur 5. Station auf etwa 2.300 m Höhe. Aufstieg bis zur 8.
Station auf etwa 3.100 m Höhe. Übernachtung in einer schlichten
Berghütte inkl. Abendessen.
Bergwanderung: ca. 3 Std., ca. 800 Höhenmeter bergan
10. Tag: Fuji-san - Tokyo
Am frühen Morgen Aufstieg zum Kraterrand des Fuji-san auf 3.776 m
Höhe. Der Fußmarsch erfordert etwa 2-3 Stunden. Sonnenaufgang am
Gipfel! Im Anschluss Gelegenheit zu einer Kraterumrundung, die bei
klarem Wetter herrliche Panoramen der umliegenden Ebenen bietet.
Vormittags Abstieg und mittags Fahrt ab der 5. Station mit dem Bus
hinein in das schier endlose Häusermeer von Tokyo. Übernachtung im
Hotel Blue Wave in Asakusa.
Bergwanderung: ca. 2-3 Std., ca. 650 Höhenmeter bergan, ca. 3-4
Std., ca. 1.300 Höhenmeter bergab
11. Tag: Tokyo
Unser ganztägiges Besichtigungsprogramm per U-Bahn und mit leichten
Wanderungen führt uns die unterschiedlichen Gesichter der
gigantischen Megacity Tokyo vor Augen. Morgens spazieren wir
zunächst durch den Ueno-Park. Im Anschluss fahren wir zum
Wolkenkratzerviertel Shinjuku. Einen besonderen Akzent der
Vertikale setzt hier das höchste Rathaus der Welt, ein Entwurf des
Stararchitekten Kenzo Tange. Von der Aussichtsplattform auf über
200m Höhe bietet sich ein großartiger Panoramablick. Im Anschluss
Spaziergang zum Meiji-Schrein. Die Gedenkstätte für den Kaiser
Meiji repräsentiert die Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto,
der Natur- und Ahnenreligion Japans. Nach einer Mittagspause auf
dem Boulevard Omote-sando freuen wir uns auf eine Bootsfahrt auf
dem Sumida-Fluss mit Blick auf die Rainbow-Bridge an der Tokyo-Bay.
In Asakusa mischen wir uns am Kannon-Tempel unter die
Besucherscharen. Das populäre Heiligtum ist der Gottheit der
Barmherzigkeit geweiht. Unser Weg führt über die belebte
Ladenstraße Nakamise-dori und durch das berühmte Donnertor mit
seiner 750 kg schweren Laterne. Abends besteht Gelegenheit zum
Besuch einer Vorstellung des Kabuki-Theaters auf der Ginza
(fakultativ, abhängig vom Veranstaltungskalender).
Spaziergang: ca. 1 Std.
12. Tag: Tokyo
Entdecken Sie heute Tokyo auf eigene Faust oder schließen Sie sich
unserem fakultativen Busausflug nach Nikko an. Der ganztägige
Ausflug gehört zu den kulturellen Highlights unserer Japanreise.
Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des
Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und
Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des
Städtchens Nikko, etwa 120 km nördlich von Tokyo, aus. Wir beginnen
unsere Besichtigung im Rinnoji-Tempel. In dessen Haupthalle mit den
drei Buddhas nimmt die feierliche Atmosphäre den Besucher gefangen.
Beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu.
Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von
Architektur und Kunst geschaffen. Weiterfahrt zum oberhalb von
Nikko gelegenen See Chuzenji, wo wir einen Stopp am 97 m hohen
Kegon-Wasserfall einlegen. Am späten Nachmittag Rückkehr nach
Tokyo.
13. Tag: Rückflug nach Deutschland
Früher Transfer zum Flughafen Narita, 60 km nordöstlich von
Tokyo. Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder MÜnchen und
weiter zu Ihrem Ausgangsflughafen mit Ankunft am Abend.
Ende einer eindrucksvollen Reise!
Für eine Übernachtung in Kyoto sowie die Übernachtung auf der
Fuji-Berghütte steht den Teilnehmern das Hauptgepäck nicht zur
Verfügung. Für diese Übernachtungen nehmen die Teilnehmer lediglich
praktisches Handgepäck mit.
Im Reisepreis inklusive
- Linienflug mit Lufthansa ab vielen deutschen Flughäfen via
Frankfurt nach Osaka und zurück von Tokyo via Frankfurt oder
München in der Touristenklasse, inkl. aller Flughafensteuern und
Gebühren
- 8 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels in Kyoto,
Takayama, Matsumoto und Tokyo inkl. Frühstück
- 1 Übernachtung in einfachen Familienpensionen (Minshuku) in
Shirakawa-go inkl. japanischem Frühstück - Belegung in
Mehrbetträumen möglich
- 1 Übernachtung im Ryokan in Kamikochi inkl. japanischem
Frühstück - Belegung in Mehrbetträumen möglich
- 1 Übernachtung (Gemeinschaftsschlafraum) auf einer Berghütte
inkl. Hüttenverpflegung am Fuji-san
- 3 x Abendessen
- Bustransfers bei An- und Abreise
- Transporte mit Reisebus und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie
Wanderungen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
- Shinkansenfahrt auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt.
Programm
- separater Gepäcktransport Kyoto - Takayama und Matsumoto -
Tokyo
- qualifizierte Reiseleitung durch deutschen Japanologen während
des gesamten Aufenthalts in Japan
- Termin 24.07.2010: Besuch des Sumo-Turniers in Nagoya
- Reisepreis-Sicherungsschein
- Informationsmaterial zur Reise
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Mahlzeiten und Getränke zu den Mahlzeiten, sofern nicht
erwähnt
- Trinkgelder
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- persönliche Reiseversicherungen
- sonstige, nicht genannte Leistungen
Reiseinformation
Einreisebestimmungen:
Bitte beachten Sie unbedingt die Einreisebestimmungen (Pass-,
Visa-, Impf-, Zollbestimmungen etc.) für Japan. Deutsche
Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6
Monate über das vertraglich vereinbarte Reiseende hinaus gültig
sein muss. Für Bürger anderer Nationalitäten können zum Teil andere
Bestimmungen gelten. Informationen erteilen die zuständigen
Konsulate. Besondere Impfungen sind z. Zt. nicht
erforderlich.
Klimainformationen und Nebenkosten:
Klimainformationen : Bereits Anfang/Mitte Februar erwarten Sie in
Japan in den Großräumen Osaka/Kyoto und Tokyo an vielen Tagen
frühlingshafte Temperaturen und ein trockenes Klima. Die
Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen.
Höhepunkte der Kirschblüte sind in Kyoto Ende März, in höher
gelegenen Regionen wie Nikko und Hakone bis Mitte April zu
bewundern.
In den Monaten Mai bis September ist es sommerlich warm.
Insbesondere im Juni und Juli ist zudem mit hoher Luftfeuchtigkeit
zu rechnen.
Der Herbst reicht in Japan von Ende Oktober bis Anfang Dezember und
ist eine besonders beliebte Reisezeit mit prachtvoller Laubfärbung,
vielen trockenen, warmen Tagen und guter Fernsicht zum schon
schneebedeckten Fuji.
Nebenkosten in Japan : Die Nebenkosten für Verpflegung müssen
nicht hoch sein. Preiswerte Gerichte finden Sie in zahlreichen
Restaurants bereits ab rund 10 - 12 EUR. Die japanische Küche hat
mehr zu bieten als Sushi und rohen Fisch... Ihre Reiseleitung wird
Ihnen bei der Auswahl der Restaurants und der Gerichte behilflich
sein. Diese bieten umfangreiche Speisekarten mit
abwechslungsreichen Fleisch-, Fisch-, Nudel- und Gemüsegerichten,
aber auch europäische Gerichte wie Steak, Salat und Pasta finden
Sie auf den Speisekarten.
Mindestteilnehmerzahl:
Garantierte Durchführung zu den genannten Reiseterminen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines
Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass
Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und Versicherungspakete, die
einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bei Buchungen
ab 30 Tage vor Reisebeginn nur am Buchungstag, spätestens am
folgenden Werktag, abgeschlossen werden können. Informationen zu
Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Startseite im Menue
Reiseversicherungen.
Kooperationspartner / Reiseveranstalter:
Bavaria Fernreisen GmbH, Bad Vilbel
Zusatzleistungen
Tagesausflug Nikko
EUR 119,- Separater Hin- und Rückflug (eine Strecke muss mit der
Gruppe geflogen werden) entsprechend VerfügbarkeitEUR 50,-
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Beratung und Buchung täglich von 8:00 -22:00 Uhr
unter der Rufnummer :
o0711/607355 ( Büro Stuttgart)
oder 030-206584600 ( Büro Berlin)
oÜber Ihren Anruf freuen wir uns oder senden Sie uns einfach das
Kontaktformular dieser Anzeige mit Ihrer Anfrage.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++