Preis: EUR 356,00
Adresse: 94086 Bad Griesbach im Rottal
Am Kurwald 10
Ort: Bad Grießbach ist ein europaweit einzigartiges Golfresort.
Daneben gibt es weitere zahlreiche Sport- und
Freizeitmöglichkeiten, wie Nordic Walking, Wandern, Tennis,
Ballonfahrten oder das Erkunden des Hochseilgartens.
Lage: Ruhig, inmitten Europas größter Golfregion, auf einer Anhöhe
über dem niederbayerischen Rottal. Bis zum Ortskern von Bad
Griesbach sind es ca. 3 km.
Ausstattung: Das Hotel verfügt über 154 Zimmer und bietet eine
Empfangshalle mit Rezeption, Lift, Restaurant mit verschiedenen
Stuben, A-la-carte-Restaurant, Bar und Wintergarten. Eine
Parkgarage ist vorhanden (ca. EUR 6-8 pro Tag, zahlbar vor Ort,
Parkplätze sind nicht vorhanden). Kreditkarten: VISA, Mastercard,
Amexco.
Sport: Tägliches Aktivprogramm (laut Aushang wechselndes Programm
von Montag bis Samstag, sonntags verkürztes Programm) mit z.B.:
Aqua-Gymnastik, Nordic Walking (größtes Nordic Walking System
Deutschlands mit einem Streckennetz von ca. 150 km), Bewegungs- und
Entspannungsübungen, Leihfahrräder (je nach Verfügbarkeit) ist
inkusive. Außerdem gibt es u.a. folgende Einrichtungen:
Thermal-Mineralwasser-Innenpool mit Wasserfall sowie Wildbachkanal,
Süßwasser-Sportaußenbecken, Thermal-Mineralwasser-Hot-Whirlpool im
Innen- und Außenbereich, finnische Sauna, Niedrigtemperatur-Sauna,
Dampfgrotte, großer Ruheraum, Kaltwasser-Tauchbecken,
Thermalwasser-Trinkbrunnen, Sabia Med (Mediterrane Sand & Licht
Oase), Infrarot-Wärmekabine. Gegen Gebühr: Tennis Frei- und
Hallenplätze, verschiedene Solarien, Gesundheitszentrum Venus:
Physiotherapie, Thalasso, Akupunkturmassagen, Arztpraxis und Gabi
Hartl Beauty- & Wellnessresort.
Doppelzimmer (DZ): Die Zimmer (ca. 28 qm) verfügen über Bad oder
Dusche/WC, Föhn, Bademäntel, Sitzecke, Telefon, Internetanschluss
(gegen Gebühr), Safe, Sat.-TV, Minibar (gegen Gebühr) und Balkon.
Bei gleicher Austattung auch begrenzte Anzahl an Economy Zimmern
buchbar (DM).
Doppelzimmer Typ A (DZA): Bei gleicher Ausstattung verfügen die
Zimmer (ca. 34 qm) über eine Terrasse und bieten die Möglichkeit
für 2 Zustellbetten.
Doppelzimmer Typ B (DZB): Die Zimmer (ca. 34-46 qm) haben die
gleiche Ausstattung die die Doppelzimmer und bieten die Möglichkeit
für 2 Zustellbetten. Max. Belegung: 3 Erwachsene + 1 Kind.
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Langschläferfrühstück
bis 11.30 Uhr, Obsttheke, Tee- und Kaffeebar vor der Therme morgens
bis 9.00 Uhr. Bei Buchung der Halbpension zusätzlich abends
5-Gang-Wahlmenü, wöchentlich Themenbuffets sowie samstags
Galadiner. Bei Buchung der Vollpension erhalten Sie mittags ein
3-Gang-Wahlmenü.
Anreisebeschreibung: Von München kommend nehmen Sie die A92
Richtung Deggendorf, am Kreuz Deggendorf weiter auf die A3 Richtung
Passau/Linz. Verlassen Sie die Autobahn bei Garham/Vilshofen
Richtung Thurmansbang/Eging am See/Vilshofen, Sie kommen über
Vilshofen und Ortenburg nach Bad Griesbach. In Bad Griesbach Therme
angekommen, folgen Sie den Wegweisern zum Parkhotel.
Hinweis: Check-in: ab 15.00 Uhr. Check-out: bis 12.00 Uhr.
Haustiere sind auf Anfrage erlaubt (EUR 11 pro Tag, zahlbar vor
Ort). Ortstaxe: ca. EUR 2,40 pro Person und Tag (zahlbar vor
Ort).
Umgebung:
- Höhe: ca. 453 Meter ü.d.M.
- nächste interessante Stadt: Passau ca. 30
km
- Bahnhof: Vilshofen ca. 25 km
- Flughafen: München ca. 170 km, Linz ca. 120
km
Wandern:
- Ca. 120 km beschilderte Wanderwege
- Regelmäßig geführte Wanderungen durch die
Kurverwaltung
Bei uns inklusive:
- Benutzung der über 3.600 qm großen Wellness
& Health Areal mit einer ca. 1.000 qm großen hoteleigenen
Thermalbadelandschaft ,,Idun-Therme"
- Bis zu 20% Green Fee-Ermäßigung
Mindestaufenthalt: 2 Nächte (An-/Abreise: täglich).
Informationen zu den Wandergebieten Berchtesgadener Land,
Alpenregion Tegernsee-Schliersee, Wendelstein, Spitzing, Wallberg,
Chiemgau und Bayerischer Wald:
Berchtesgadener Land: Bad Reichenhall, Predigtstuhl
Der Predigtstuhl ist der Hausberg von Bad Reichenhall. Erreichbar
ist er zu Fuß über gutmarkierte Wanderwege oder über die älteste,
noch im Originalzustand erhaltene Großkabinenseilbahn Euopas.
Zahlreiche Themenwanderungen, ermöglichen es die Natur hautnah zu
erleben. Das Wegnetz für den Spaß auf zwei Rädern umfasst mehrere
100 km, die Therme und Bäder bieten Badevergnügen und 10 Golfplätze
im Umkreis laden zu Schwüngen ein.
Berchtesgadener Land: Berchtesgaden, Jennerbahn
In allen Elementen unterwegs:
Auf oder im Wasser des Königsees, wie ein Vogel beim Paragliden in
der Luft, im Fels und auf dem Grün des Golfplatzes am Obersalzberg,
mit dem Mountainbike auf atemberaubenden Touren, in der Schlucht
oder auf dem Gipfel des Jenner auf 1874 m Höhe inmitten
Deutschlands einzigem Hochgebirgsnationalpark, im Berchtesgadener
Land ist man immer obenauf.
Alpenregion Tegernsee-Schliersee
Die Alpenregion Tegernsee-Schliersee gehört zu den schönsten
Regionen Deutschlands. Während der Süden des Landkreises durch die
alpine Berglandschaft geprägt ist, fasziniert der Norden durch eine
Hügellandschaft mit wunderbarem Bergblick. In der Region sind
zahlreiche Wanderwege markiert und es bestehen viele Möglichkeiten
auch über Bergbahnen die Gipfel zu erklimmen, z.B. auf den 1.730 m
hohen Wendelstein. Er gilt als markanter Aussichtsberg, der mit
einer Zahnradbahn von Brannenburg kommend oder von Bayrischzell aus
mit der Seilbahn erreicht werden kann. Oben ist es wert die
Wendelsteinhöhle zu besichtigen. Auch der 1.722 m hohe Wallberg,
der von Rottach Egern aus mit der Bergbahn oder zu Fuß erreichbar
ist, bildet ein Paradies für jeden Alpinsportler. Als besondere
Attraktion gelten die geführten Wanderungen in die Reviere der
heimischen Steinadler. Auf verschiedensten Gipfeln die Aussicht zu
genießen ist vom Ausgangspunkt Spitzingsee möglich. Egal ob
Auffahrt, mit einer der zwei Bergbahnen, oder Aufstieg, es erwartet
Sie ein atemberaubender Panoramablick. Nicht nur Wanderer, Nordic
Walker, Luftsportler und Kletterer finden in der Alpenregion
perfekte Voraussetzungen, sondern auch Wassersportler auf den
zahlreichen großen und kleinen Seen, Radler und Mountainbiker auf
30 Routen und Golfer auf 5 Golfplätzen.
Wendelstein, Spitzing, Wallberg, Chiemgau
Ruhpolding, Rauschbergbahn Ruhpolding lädt zu romantischen
Spaziergängen durch duftende Wiesen, Ausflüge mit dem Rad, einige
Runden auf dem Golfplatz oder Wanderungen entlang der Traun ein.
Auch eine Fahrt mit der Bahn oder ein Aufstieg auf den 1.626 m
hohen Rauschberg ist ein erlebnisreicher Ausflug. Besonders Kinder
sind auf dem Berg willkommene Gäste, denn für sie steht oben ein
Kinderland mit Trampolin und Kletterhimmel zur Verfügung.
Bayerischer Wald: Bodenmais
Rund um Bodenmais sind ca. 136 km markierte Wanderwege zu finden,
die bis zum "König des Bayerischen Waldes" führen, dem Arber. Die
Golferherzen können bei insgesamt 5 Golfplätzen in der Region höher
schlagen. Eine interessante und abwechslungsreiche Zeit bietet der
Erlebnisberg Silberberg, welcher ein historisches Bergwerk, 600 m
Fahrspaß auf der Sommerrodelbahn, mehrere Streichelzoos und
spannende Spielplätze verspricht.
Bayerischer Wald:Bischofsmais, Geißkopf
Auf fast 90 km markierten Wanderwegen kann man die herrliche und
unberührte Natur im Herzen des Bayerischen Waldes noch in vollen
Zügen genießen. Jedoch bietet ein Ausflug auf den Geißkopf nicht
nur Naturverbundenen einiges, sondern auch den Actionliebhabern:
Biker können sich im Bikepark austoben und Sommerrodler erleben
lustige Abfahrten. Die ,,Bequemen" lassen sich vom Sessellift
hochtragen, die ,,Eisernen" jedoch benutzen die Forstwege.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Beratung und Buchung täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr
unter der Rufnummer :
0711/607355 ( Büro Stuttgart)
oder 030-206584600 ( Büro Berlin)
Über Ihren Anruf freuen wir uns oder senden Sie uns einfach das
Kontaktformular dieser Anzeige mit Ihrer Anfrage.
www.reisen-supermarkt.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++