Preis: EUR 179,10
eurozahler Artikelnummer: 25392 Saalmann, Sad-Lampe für
Lichttherapie Tageslichtlampen und SAD Jeden kann die saisonal
abhängige Depression (SAD) treffen. Am häufigsten kommt sie in den
nördlichen Breiten vor, dort wo die Tage kürzer sind. Je kürzer die
Tage im Winter sind, desto häufiger tritt eine Winterdepression auf
. Es handelt sich dabei um eine Form der Gemütskrankheit, die meist
im Oktober einsetzt, wenn die Tage kürzer werden und das
Sonnenlicht an Intensität verliert. Mit dem Eintritt des Frühjahrs
und den ersten warmen Frühlingstagen verschwinden diese Symptome
dann meist beinahe über Nacht und machen oft einem ebenso
intensiven Stimmungshoch Platz. Hauptauslöser der SAD ist der
Mangel an Tageslicht, unter dem in den Wintermonaten viele leiden.
Ein Mangel an Licht führt zu einer erhöhten Melatoninkonzentration,
während Sonnenlicht die Serotoninausschüttung ankurbelt. Melatonin
ist ein schlafförderndes Hormon, der Organismus schüttet es
vermehrt bei Dunkelheit aus, unser Körper wird auf Ruhe geschaltet.
Bei hellem Licht wird Melatonin rasch wieder abgebaut. Serotonin
wirkt stimmungs-, appetits- und energieregulierend, der Körper
produziert es verstärkt beim Aufenthalt im hellen Tageslicht.
Störungen im Serotoninhaushalt werden häufig bei Depressionen
festgestellt. Diese beiden Hormonen, die u.a. auf die Schild- und
Bauchspeicheldrüse, die Nebennieren und auf die Geschlechtsdrüsen
wirken, bringen nicht nur unseren Organismus, sondern auch unsere
Stimmung in Schwung. Kurz gesagt: Licht macht munter, Dunkelheit
macht müde. Auch die körpereigene Produktion von Vitamin D (wichtig
z.B. für Knochenbildung) ist vom Tageslicht abhängig. Daher ist
eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht für ein gesundes,
ausgeglichenes Leben notwendig. Früher bestimmte der Wechsel von
Tag und Nacht, von Licht und Dunkelheit den Tagesablauf. Mit der
Erfindung des künstlichen Lichts verringerte sich die Abhängigkeit
des Menschen vom natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Die Folge waren
gravierende Veränderungen im Lebens- und Arbeitsalltag. Heute
spielt sich ein immer größerer Teil unseres Lebens in Innenräumen
ab. Viele verbringen ihren ganzen Tag in künstlich beleuchteten
Räumen. Wenig Licht – trübe Stimmung Vor allem in den Herbst-
und Wintermonaten halten sich die meisten Menschen überwiegend in
künstlichem Licht auf. Die normale Raumbeleuchtung liegt in der
Regel bei 300 bis 500 Lux; und das ist auf Dauer einfach zu wenig.
Der Mensch braucht eine bestimmte Lichtmenge pro Tag um gesund und
ausgeglichen zu leben. Die Beleuchtungsstärke sollte aber eher
2.000 Lux betragen. Diese Helligkeit wird auch im Winter tagsüber
im Freien erreicht, aber viele Menschen kommen eben gerade in den
Wintermonaten tagsüber kaum nach draußen. Das hat häufig zur Folge,
daß sich viele Menschen in dieser Jahreszeit lustlos und
abgeschlagen fühlen. Manchmal kommt es sogar zu Depressionen.
Hierfür steht der Begriff Saisonal Abhängiger Depression (SAD) oder
Winterdepression. Lichttherapie für mehr Licht In solchen Fällen
wird heute oft die 1980 in den USA entwickelte Lichttherapie
eingesetzt welche die Symptome der Winterdepression deutlich
gemildern kann. Bei der Lichttherapie werden spezielle Lampen
eingesetzt, die Licht in einer Stärke von 2.500 bis 10.000 Lux
abgeben und bei denen die Infrarotstrahlen und die UV-Anteile
weitestgehend herausgefiltert werden. Häufig zeigt sich schon nach
wenigen Tagen eine positive Wirkung. Die Dauer ist individuell
unterschiedlich und es wird empfohlen schon im Herbstbeginn damit
anzufangen. Nicht ohne ärztliche Kontrolle Immer sollten einer
Lichttherapie eine gründliche ärztliche, auch augenärztliche
Untersuchung sowie eine ausführliche Beratung vorausgehen. Die
typischen Erkrankungen, die sich für eine Lichttherapie eignen,
sind: Saisonal abhängige Depressionen (SAD
Syndrome), dabei auch eine Vielzahl von vegetativen Beschwerden bis
hin zur Migräne mit Anfallshäufungen in der dunklen Jahreszeit,
Schlafstörungen
Prämenstruelles Syndrom Jet-Lag-Syndrom
Schlafstörungen - Man schläft viel, ohne sich
dabei richtig erholt zu fühlen, man hat Schwierigkeiten aufzustehen
und ‘in Schwung zu kommen’.
Depression - Man empfindet Traurigkeit, Schuldgefühle,
Angstzustände, und tägliche Aufgaben werden beschwerlich, es
entsteht Frustration. Zwischen-menschliche
Probleme - Kontaktscheu, Gereiztheit, Verlust an Libido,
Gefühlsarmut treten auf. Lethargie - Man fühlt
sich übermüdet, Senkung der Arbeitsfähigkeit, jegliche Arbeit
erfordert besondere Mühe. Eßstörungen -
Verlangen nach Kohlehydraten (Hunger auf Süßes) führt zu
Übergewicht. Physische Symptome - Oftmals treten
Gelenk- oder Magenschmerzen auf.
Verhaltensstörungen - Besonders bei jungen Leuten. Die Symptome
treten meist im September/Oktober auf und dauern bis zum nächsten
Frühjahr, wobei der Tiefstpunkt in den dunkelsten Monaten erreicht
wird. Betroffene, die sich für eine Lichttherapie entscheiden,
sollten darüber hinaus ergänzend dafür sorgen, daß Sie auch
tagsüber ausreichend mit natürlichem Tageslicht oder
Vollspektrumlicht versorgt werden. Hilfe durch Tageslichtlampen
Tageslichtlampen oder Vollspektrumslampen können keine
Lichttherapie ersetzen, aber wirkungsvoll unterstützen, da in der
aktiven Tageszeit das fehlende Tageslicht teilweise ersetzt werden
kann. In gut mit gesundem Licht ausgeleuchteten Räumen fühlt man
sich wohler, aktiver und kann sich besser konzentrieren. In vielen
Fällen kann dies die dunkle Jahreszeit überbrücken helfen.
Saalmann, Sad-Lampe für Lichttherapie, Gebrauchtware mit leichten
Gebrauchsspuren und kleineren Kratzern, aber in noch gutem Zustand.
Saalmann, Sad-Lampe für Lichttherapie Zustand: Gut Impressum
SpyLive Entertainment & Security Devices Ltd.
Zweigniederlassung Deutschland Bahnstr. 18 41515 Grevenbroich
vertreten durch den Geschäftsführer Yannik Schnitzler Telefon:
02181-4939864 Email: info@eurozahler.de USt-ID-Nr.: DE254474048
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Mönchengladbach
Handelsregisternummer HRB HRB 12137 Sitz in Großbritannien: SpyLive
Entertainment & Security Devices Ltd. 69 Great Hampton Street
B18 6EW GB- Birmingham vertreten durch den director - Registered in
England company no.: 6015985 Rechtliche Hinweise zur Webseite Alle
Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen
unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht
Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine
Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe
ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht
übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet. Linksetzungen,
welche auf die Inhalte der vorliegenden Website verweisen, bedürfen
der Zustimmung des Anbieters. Eine solche Zustimmung ist bei jeder
grundlegenden Veränderung des Inhaltes der Webseite, von welcher
die Verlinkung erfolgt, neu zu beantragen, sie kann jederzeit
formlos widerrufen werden. Eine Verlinkung von Seiten mit
illegalen, anstößigen, irreführenden oder diffamierenden Inhalten
ist in jedem Fall ausgeschlossen. Die Inhalte der Webseite werden
mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann keine Garantie für
Aktualität und Vollständigkeit übernommen werden. Für alle mittels
Querverweis (Link) verbundene Webinhalte übernimmt der Anbieter
keine Verantwortung, da es sich dabei um keine eigenen Inhalte
handelt. Externe Links wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft,
zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar.
Bezüglich fremder Inhalte besteht jedoch keine allgemeine
Überwachungs- und Prüfungspflicht. Aufgeführte Warenzeichen und
Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.