Preis: EUR 1.388,00
M/S Columbo Einschiffungshafen Trogir
Vor ein paar Jahren haben sich Käpt'n Arsen Ercegovic von der Orkan
und seine Familie entschlossen, ein völlig neues Schiff zu bauen.
So entstand im Winter 2008/2009 die Columbo, ein äußerst
komfortables Schiff mit Stahlrumpf. Arsen und seine Söhne Karlo und
Pasko haben den Winter und das Frühjahr gemeinsam mit erfahrenen
Schiffsbauern in der Werft verbracht. Schließlich sollte es den
Gästen an nichts fehlen, als das neue Schiff zur Jungfernfahrt
auslief. Die außerordentliche Zufriedenheit der Gäste in den
vergangenen Jahren ist der Beweis, dass dies der Familie Ercegovic
bestens gelungen ist.
Allgemeine Daten:
Länge 35 m, Baujahr 2009. 37 Betten in 17 Kabinen mit Dusche/WC und
individuell regulierbarer Klimaanlage.
Unterdeck:
6 Doppelkabinen mit französischem Bett, 2 Dreibettkabinen mit
französischem Bett und separatem 3. Bett.
Hauptdeck:
4 Doppelkabinen mit Einzelbetten.
Oberdeck:
4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 1 Dreibettkabine mit
französischem Bett und separatem 3. Bett.
Sonstiges:
1 Dusche/WC. Sonnendeck (120 m²) mit 20 Liegestühlen, Tische mit
Bänken an Deck für 25 Personen, Badeplattform mit Dusche am Heck,
Salon mit Klimaanlage für 41 Personen.Route T4 Durch Mittel- &
Süd-Dalmatien nach Montenegro
2 Wochen ab Trogir - Abfahrt samstags
Diese zweiwöchige Route ist sicherlich das Highlight unseres
Kreuzfahrten-Programmes, wir könnten Sie auch als ,,Königs-Route"
bezeichnen. Wir besuchen die UNESCO-Städte Trogir, Split und
Dubrovnik, die ,,verbotenen Inseln" Lastovo und Vis, und als
Höhepunkt das ,,Land der schwarzen Berge" - Montenegro, seit Mai
2006 ein unabhängiger Staat. Während eines ganztägigen Busausfluges
genießen wir von den Höhen des Lovcen-Massivs einen einmaligen
Blick auf die Bucht von Kotor, besuchen die alte Königsstadt
Cetinje und bummeln durch die Altstadt von Budva.
Samstag:
Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr Einschiffung im Hafen von Trogir. Wenn
Sie mit dem eigenen Auto anreisen, können Sie bereits ab 10.00 Uhr
zu unserem Checkpoint fahren. Hier parken Sie Ihr Fahrzeug, und
unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen. Nach der
Einschiffung Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem
Welcome-Drink und Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Nach
einem Imbiss legen wir ab und verlassen Trogir. Wir ankern in einer
Bucht der Insel Ciovo zu unserer ersten Badepause, bevor wir nach
Omis oder zur Makarska Riviera weiterfahren. Übernachtung in Omis,
Brela, Baska Voda oder Makarska. Für später ankommende Fluggäste
Transfer nach Omis oder zur Makarska Riviera und Einschiffung am
Abend.
Sonntag:
An den Inseln Brac und Hvar vorbeifahrend, nehmen wir zunächst Kurs
auf die Halbinsel Peljesac, bekannt für ihre hervorragenden
Rotweine. Nach einer ausgiebigen Badepause auf Peljesac steuern wir
die Insel Korcula an. Korcula hat eine der schönsten Altstädte
Dalmatiens und wird wegen ihres festungsähnlichen Aussehens oft
auch als ,,Klein-Dubrovnik" bezeichnet. Die Insel wurde in der
Antike aufgrund ihrer ausgedehnten Kiefernwälder auch die
,,Schwarze Insel" genannt. Übernachtung in der Geburtsstadt des
berühmten Seefahrers und Entdeckers Marco Polo.
Montag:
Wir setzen unsere Reise in Richtung Süden fort und machen einen
Badestopp in einer der Buchten der Insel Mljet, bevor wir unser
Tagesziel erreichen - die Elafiten-Inseln. Zur Übernachtung machen
wir entweder in Sudjuradj auf der Insel Sipan fest oder ankern in
einer Bucht.
Dienstag:
Nach dem Frühstück lichten wir die Anker und fahren nach Cavtat zur
Erledigung der Zollformalitäten. Nach weiteren zwei Stunden Fahrt
erreichen wir das südliche Ende Kroatiens und verlassen die
kroatischen Hoheitsgewässer in Richtung Montenegro. Wir biegen in
die Bucht von Kotor ein, die sich eingerahmt von hohen Bergen 25 km
tief ins Festland erstreckt. Nach der Passkontrolle im Ort Zelenika
fahren wir tiefer in die Bucht von Kotor hinein und kommen zu dem
Inselchen ,,Gospa od Skrpjela". Die Insel ist künstlich aus Steinen
entstanden, die auf ein unterseeisches Riff aufgeschüttet wurden.
Sehenswert sind die im Jahre 1630 erbaute Barockkirche mit mehr als
70 Ölgemälden aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und das
Museum mit griechischen und lateinischen Inschriften, sowie Waffen
und Votivbildern von Peraster Seeleuten aus dem 16. bis 19.
Jahrhundert. Nur ein paar Schiffsminuten von dem Inselchen entfernt
liegt das Städtchen Perast, in dem wir zur Übernachtung festmachen.
Perast erlebte seine Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert aufgrund
von Seefahrt und Schiffsbau - die Peraster Handelsflotte zählte
damals rund 100 Schiffe.
Mittwoch:
Wir setzen unsere Fahrt in das am Ende der Bucht gelegene Kotor
fort. Sicher einmalig sind die Stadtmauern von Kotor, die nicht nur
den kleinen dreieckigen Stadtkern, sondern auch den dahinter
liegenden Berg Sveti Ivan (260 m) umgeben. Die Stadtmauern sind
insgesamt 5 km lang, ihre Dicke beträgt 3-15 m und ihre Höhe bis zu
20 m. Nachdem wir im Hafen von Kotor festgemacht haben, erwartet
uns die Reiseleitung, die uns während eines ganztägigen
Busausfluges die Schönheiten des ,,Landes der schwarzen Berge"
zeigen wird. Von Kotor aus fahren wir zunächst über die schmale und
serpentinenreiche Straße ins Lovcen-Massiv, von wo sich uns eine
atemberaubende Aussicht über die gesamte Bucht von Kotor bietet.
Wir machen Halt im Dorf Njegusi, das weithin bekannt ist für seinen
luftgetrockneten Schinken. Brotzeit mit Schinken, Schafskäse und
frisch gebackenem Brot (im Reisepreis enthalten), dazu passt der
dunkelrote Wein ,,Vranac". Weiterfahrt nach Cetinje, der ehemaligen
Hauptstadt Montenegros und einst Sitz der montenegrinischen Könige.
Während einer Stadtführung besuchen wir auch das Schloss des
montenegrinischen Königs Nikola, heute ein Museum. Sie werden
überrascht sein zu hören, welche Macht seine politischen
Beziehungen hatten, die ihm den Beinamen ,,Schwiegervater Europas"
gaben. Denn er verstand es, seine schönen Töchter an den
europäischen Königshöfen zu verheiraten. Wir fahren weiter zur
Küste und machen einen Fotostopp oberhalb des Inselchens Sveti
Stefan, einem ehemaligen Piratennest, das heute ein exklusives
Hotel ist und fahren weiter nach Budva, dem wichtigsten Urlaubsort
an der montenegrinischen Küste. Führung durch die malerische
Altstadt, die bei einem schweren Erdbeben im Jahre 1979 völlig
zerstört und erst Ende der 1980er Jahre detailgetreu wieder
aufgebaut und restauriert wurde. Anschließend haben Sie reichlich
Zeit zur freien Verfügung, um noch durch die Altstadt zu bummeln,
einen Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen. Und wenn Sie Ihre
Badesachen mitgenommen haben, empfehlen wir einen Besuch des
wunderschönen Strandes Mogren, nur fünf Gehminuten von Budvas
Altstadt entfernt. Rückkehr zum Schiff, Abendessen gegen 20 Uhr und
Übernachtung an Bord in Kotor.
Donnerstag:
Bereits um 7.30 Uhr verlassen wir Kotor, eine Stadt mit langer
Seefahrtstradition, die einst - an ihrem Reichtum gemessen - in
dichter Konkurrenz zu Dubrovnik stand. Wir laufen zunächst Zelenika
an, wo die Passkontrolle zur Ausreise aus Montenegro erfolgt. Nach
rund vier Stunden Fahrt treffen wir in Cavtat ein. Nach der
Passkontrolle setzen wir unsere Fahrt fort nach Dubrovnik, wo wir
im Hafen Gruz festmachen (Entfernung zur Altstadt eine gute halbe
Stunde zu Fuß oder wenige Minuten mit dem Linienbus, der in
unmittelbarer Nähe unserer Schiffe abfährt. Abfahrt etwa alle 15
Minuten, Fahrpreis 10 Kuna, letzte Rückfahrt gegen 2.00 Uhr) und
Sie haben den Rest des Tages zur Verfügung um die einmalige
Altstadt, die einem Freilichtmuseum gleicht, zu entdecken und zu
genießen. Bummeln Sie über die berühmte ,,Stradun", machen Sie
einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern und besichtigen
Sie die unzähligen Sehenswürdigkeiten.
Freitag:
Der Vormittag steht Ihnen noch zur freien Verfügung in Dubrovnik.
In der Mittagszeit verlassen wir die ,,Perle der Adria" und steuern
die Elafiten-Inseln zu einer Badepause an, bevor wir weiterfahren
nach Slano, wo wir den Abend und die Nacht verbringen.
Samstag:
In gemütlicher Fahrt geht es zur Bucht Pomena auf der Insel Mljet.
Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt - zwei
Salzwasserseen (in dem größeren der beiden Seen liegt ein Inselchen
mit einem ehemaligen Kloster) sind nur durch einen schmalen Kanal
mit dem Meer verbunden. Gelegenheit zum Besuch des Nationalparks
(Eintritt incl. Bootsfahrt zum Inselchen mit dem Kloster ca. 15
EUR, zahlbar vor Ort). Wir empfehlen ein Bad in den Salzwasserseen,
deren Temperatur stets etwa 2°C über der Meerestemperatur
liegt.
Sonntag:
Wir fahren zur Insel Lastovo, die jahrzehntelang ausländischen
Besuchern versperrt war, da sich hier zur Zeit des ehemaligen
Jugoslawiens eine Militärbasis befand. Die Insel konnte sich daher
ihre Ursprünglichkeit bewahren und ist eine wahre Oase der Ruhe mit
üppiger mediterraner Vegetation. Die Inselgruppe wurde vor wenigen
Jahren zum Naturpark erklärt (Eintritt ca. 3 EUR pro Person,
zahlbar vor Ort). Nach einer Badepause legen wir im Hafen von Ubli
oder in der geschützten Bucht Velo Lago an. Da die Fahrt zur Insel
Lastovo witterungsabhängig ist, fahren wir bei schlechtem Wetter
nach Vela Luka auf der Insel Korcula.
Montag:
Wir steuern heute die zweite ,,verbotene" Insel unserer Reise an -
Vis. Die Insel Vis war wie Lastovo bis Ende der 1980er Jahre
ausländischen Besuchern versperrt. Wo sich einst die Start- und
Landebahn eines Luftwaffen-Stützpunktes befand, wird inzwischen
seit mehreren Jahren Wein angebaut. Wir übernachten im Hafen von
Komiza, einem beschaulichen Städtchen an der Westküste.
Dienstag:
Nur fünf Seemeilen von Komiza entfernt liegt das Inselchen Bisevo
mit der berühmten ,,Blauen Grotte" (Modra Spilja). Etwa zur
Mittagszeit werden die Sonnenstrahlen, die durch eine unterseeische
Öffnung in die Grotte gelangen, vom weißen Meeresgrund reflektiert
und tauchen die Grotte in blaues Licht. Dieses einmalige Schauspiel
kann jedoch nur bei ruhiger See beobachtet werden. Die Fahrt in die
Grotte erfolgt mit kleinen Booten (ca. 5-7 EUR pro Person, nicht im
Reisepreis enthalten). Von Bisevo nehmen wir Kurs auf Hvar - die
Insel ist bekannt für ihr mildes Klima und die ausgedehnten
Lavendel-Felder. Lavendel können Sie hier übrigens auch kaufen -
entweder als ätherisches Öl in kleinen Fläschchen, oder getrocknete
Blüten in kleinen Stoffbeuteln, die Ihren Kleiderschrank nicht nur
nach Lavendel duften lassen, sondern auch einen hervorragenden
Schutz gegen Motten bilden. Der Hafen des gleichnamigen Hauptortes
der Insel liegt zu Fuße einer Festung, von der sich ein
phantastischer Ausblick auf die vorgelagerte Inselgruppe ,,Pakleni
otoci" bietet. Da es im kleinen Hafen von Hvar aufgrund der vielen
Schiffe und Yachten sehr eng werden kann, wird der Kapitän
entscheiden, ob wir in Hvar oder in einer Bucht in der Nähe
übernachten.
Mittwoch:
Wir fahren weiter nach Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel
Hvar. Stari Grad (alte Stadt) war einst unter dem Namen ,,Pharos"
der Hauptort der Insel, hat seine Führungsrolle aber schon vor
Jahrhunderten an die Stadt Hvar verloren. Noch heute zeugen gut
erhaltene Sehenswürdigkeiten wie der Palast Hektorovic vom Glanz
längst vergangener Zeiten. Stari Grad konnte jedoch seine Rolle als
Zentrum des Weinanbaus der Insel Hvar bewahren und alljährlich Ende
September bilden sich lange Schlangen vor der Weinkellerei, wenn
die Weinbauern ihre Trauben abliefern. Von Stari Grad setzen wir
über nach Bol auf der Insel Brac. Hier befindet sich einer der
schönsten Strände des gesamten Mittelmeeres - ,,Zlatni Rat"
(Goldenes Horn), der seine Richtung ständig mit der Meeresströmung
verändert. Selbstverständlich haben Sie viel Zeit für ein
ausgiebiges Bad an diesem berühmten Strand. Übernachtung im Hafen
von Bol.
Donnerstag:
Das Ziel des heutigen Tages ist Split, die zweitgrößte Stadt
Kroatiens und Hauptstadt Dalmatiens. Die 1700 Jahre alte Stadt
entstand einst aus dem Palast des Römischen Kaisers Diokletian, der
heute unter dem Schutz der UNESCO steht. Nach einer Stadtführung
steht Ihnen der Rest des Tages zur Verfügung, um durch die Altstadt
zu bummeln. Übernachtung im Hafen von Split.
Freitag:
Gegen 11.00 Uhr verlassen wir Split und steuern eine Bucht der
Insel Ciovo an, um ein letztes Mal ein Bad im Wasser der Adria zu
genießen. Anschließend kehren wir zurück zum Ausgangspunkt unserer
zweiwöchigen Reise - Trogir, das aufgrund seiner unter
UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch ,,Museumsstadt" genannt wird.
Es ist einfach ein Erlebnis, nachmittags oder abends durch die
verwinkelten Gassen zu bummeln und die mächtigen Mauern, Wehrtürme,
Kirchen Fresken und Gewölbe zu bestaunen oder hin und wieder
einfach mal einen Blick in die alten Höfe zu werfen.
Samstag:
Nach dem Frühstück gegen 9.00 Uhr Ausschiffung.
_ Einfach anrufen
Wir sind für Sie persönlich erreichbar, täglich von 8. 00 Uhr - 22.
00 Uhr
Büro Berlin 030-206584600
Büro Stuttgart 0711-607355
reisen-supermarkt. de
Inh. Thomas Kasan
Büro Stuttgart
Eierstr. 42
70199 Stuttgart
0049 (0)711-607355
Büro Berlin 10629 Berlin
0049 (0)30-206584600