Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft entscheiden in
unserer komplexer werdenden Gesellschaft zunehmend über
persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Wie schwierig es ist bei
Veränderungsprozessen neues Wissen zu akzeptieren oder anderen zu
vermitteln - diese Erfahrung machen Führungskräfte immer
wieder.
Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zeigen, wie wichtig das
Wissen über die Funktion und Arbeitsweise unseres Gehirns ist.
Menschen mit Führungsverantwortung können dieses Wissen nutzen, um
zeitlebens die eigenen Fähigkeiten und Leistungen und auch die
ihrer Mitarbeiter zu entwickeln.
o Wie lernt unser Gehirn?
o Was braucht es, um Spitzenleistungen zu erbringen?
o Was heißt gesund führen?
o Was haben Spiegelneuronen mit Führung zu tun?
o Wie trifft unser Gehirn Entscheidungen?
Das sind die Kernfragen mit denen sich die Psychologin und
Managementtrainerin Beate Kern der congenial Akademie
beschäftigt. Ihre Erfahrung aus der Personalentwicklung im
Großkonzern und
die Erkenntnisse aus vielen Jahren Forschung hat sie in den
vergangenen Jahren erfolgreich in die Praxis umgesetzt. 2012 wurde
sie dafür sogar mit dem Weiterbildungs-Innovationspreis
ausgezeichnet.
In dem Seminar der congenial Akademie am 20.11.2013 vermittelt sie
spannend, verständlich und kurzweilig die neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Hirnforschung.
Der halbtägige Workshop in Gelnhausen ermöglicht Führungskräften
und UnternehmnerInnen einen Einblick in das, was wirklich
funktioniert, wenn Menschen geführt und motiviert
werden.
Weitere Informationen zu diesem Workshop gibt es
unter: http://congenial.de/akademie/offene-seminare